Prof. Gottschalk ist Referent beim Fortbildungsseminar „FORUM Update Vermögensnachfolge“ in Berlin am 8. Juni 2018

FORUM Update Vermögensnachfolge: Welche Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich 2018 für die Vermögensnachfolge?

Ein Fortbildungsseminar mit Prof. Dr. Paul Richard Gottschalk

Freitag, den 8. Juni 2018, von 8.30 Uhr bis 19.45 Uhr – 10 Stunden
Fortbildung gem. § 15 FAO im Erbrecht oder im Handel- und Gesellschaftsrecht oder im Steuerrecht, auch 7,5 oder 5 Stunden buchbar!

Teil 1: Freitag, den 8. Juni 2018, von 08.30 bis 11.00 Uhr – 2,5 Zeitstunden
2,5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Erbrecht oder im Handel- und Gesellschaftsrecht oder im Steuerrecht

Referent(en): Prof. Dr. Matthias Loose, Richter am Bundesfinanzhof (II. Senat), München

Thema:  Aktuelles zur Erbschaft- und Schenkungssteuer

Im Einzelnen:

Mit der Erbschaftsteuerreform 2016 hat der Gesetzgeber den Rechtsanwender mit einer Fülle von komplizierten Einzelregelungen allein gelassen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die neuen Vorschriften und zeigt zugleich deren Schwachstellen und Problemfelder auf.

Darüber hinaus hat das ErbStG den II. Senat des BFH in zahlreichen Entscheidungen beschäftigt, die in der Praxis zu beachten sind, z.B. zur Steuerfreiheit von Familienheimen und zur Schenkungssteuer bei verdeckter Gewinnausschüttung.

 

Teil 2: Freitag, den 8. Juni 2018, von 11.15 bis 13.45 Uhr – 2,5 Zeitstunden
2,5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Erbrecht oder im Handel- und Gesellschaftsrecht oder im Steuerrecht

Referent(en): Rechtsanwalt Dr. Niels George, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Mediator, George & Partner mbB Rechtsanwälte, Berlin

Thema:  Der „Beirat“ als Chance in der Unternehmensnachfolge

Im Einzelnen:

Nicht nur aufgrund steigender Zahlen altersbedingter Unternehmensnachfolgen gewinnt der Beirat an Attraktivität. Auch bietet er umfassende Gestaltungsmöglichkeiten, um die Nachfolge im Unternehmen durch Anhörungs- oder Mitspracherechte möglichst schonend durchzuführen. Nicht zu unterschätzen sind die bestehenden Anforderungen an den Beirat, die zudem in einer Geschäftsordnung präzisiert werden können.

Neben den Implementierungsmöglichkeiten für den Beirat wird auch dessen Haftung beleuchtet.

 

Teil 3: Freitag, den 8. Juni 2018, von 14.15 bis 19.45 Uhr – 5 Zeitstunden
5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO im Erbrecht oder im Handel- und Gesellschaftsrecht oder im Steuerrecht

Referent(en): Rechtsanwalt Prof. Dr. Paul Richard Gottschalk, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Saarbrücken

Thema: Stolpersteine, aktuelle Trends und Neuerungen bei der Vermögensnachfolge 

Der Bereich Erbrecht und Vermögensnachfolge unterliegt – nicht nur aufgrund der Erbschaftsteuerreform 2016 – einem ständigen Wandel. Auch für den versierten Praktiker bleibt es schwer, sich im Umfeld von „institutionalisierter Rechtsunsicherheit“ risikofrei zu bewegen und anstehende Nachfolgeplanungen wasserdicht zu beraten. Das Ziel des Seminars ist damit klar definiert: Ein kompakter und aufschlussreicher Überblick über wesentliche Stolpersteine, aktuelle Trends und Neuerungen! Unser Experte geht insbesondere auf die komplexen Fragestellungen rund um die betriebliche und private Vermögensnachfolge ein und stellt mit Blick auf die Erbschaftsteuerreform Gestaltungsmöglichkeiten und Haftungsfallen vor. Das Programm wird zu jedem Termin den aktuellen Entwicklungen angepasst.

Im Einzelnen:

  • Erbschaftsteuerreform: Neue Fallstricke für die Praxis
  • Sonstige aktuelle Entwicklungen im Zivil- und Steuerrecht
  • Ertrag- und grunderwerbsteuerliche Fallstricke
  • Grundprobleme der grenzüberschreitenden Vermögensnachfolge
  • Steuerwirkungen des ehelichen Güterstands
  • Vorbereitung der Nachfolgeplanung
  • Gestaltung lebzeitiger Vermögensnachfolgen
  • Gestaltung von Vermögensnachfolgen von Todes wegen
  • Handlungsoptionen nach dem Erbfall

 

Tagungsort:
Hollywood Media Hotel
Kurfürstendamm 202
10719 Berlin
Fon: +49 (0)30 889 10-0
http://www.filmhotel.de/
Ecke Kurfürstendamm / Knesebeckstrasse, 500m von der S-Bahnhof „Savignyplatz“
mehr Infos zum Tagungsort: Anfahrt/Parkhinweis/Hotelhinweise

Weitere Informationen zum Seminar: Informationen des Seminaranbieters